Cash10 Nord

Das neue innovative Rabattsystem

Ihr Vertrauen in den korrekten Umgang mit Ihren Daten ist für uns eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg unseres Online-Angebots. Daher messen wir dem Datenschutz eine große Bedeutung bei. Die Erhebung, Verarbeitung (umfasst die Speicherung, Veränderung, Übermittlung, Sperrung und Löschung) und Nutzung Ihrer Daten geschieht ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften.

Unsere Grundsätze über das Erheben, Verarbeiten und Nutzen Ihrer Daten möchten wir Ihnen nachfolgend kurz darlegen.

1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Informationen zur Identität einer Person, wie etwa Name, Anschrift, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse. Derartige Daten fallen beispielsweise an, wenn Sie einen Vertrag schließen. Die Mailfunktion dieser Webseite läuft über ungeschützte Internet Datenstrukturen. Daher kann Cash10 keine Gewährleistung hinsichtlich Vertraulichkeit und Vollständigkeit geben.

a) Bei der allgemeinen Nutzung unseres Online-Angebots werden durch die Nutzung unseres Online-Angebots keine personenbezogenen Daten von Ihnen erhoben, verarbeitet und/oder genutzt.

b) Bei der Nutzung von Diensten Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen.

Wenn personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten. Insbesondere werden die Daten vertraulich behandelt. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es liegt Ihr ausdrückliches Einverständnis vor oder wir sind zur Herausgabe dieser Daten verpflichtet, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Verfügung oder behördlichen Anordnung.

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele, in denen wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen:

• Newsletter
Sollten Sie sich zusätzlich in den Verteiler einer unserer Newsletter eingetragen haben, so erhalten Sie an Ihre E-Mail-Adresse regelmäßig den gewünschten Newsletter. Aus dem Verteiler können Sie sich jederzeit wieder austragen. Wir werden Sie dann nicht mehr kontaktieren.

• Personalisierte Dienste
Sollten Sie Dienste in Anspruch nehmen, die eine Registrierung erfordern, werden wir die Daten von Ihnen erheben, verarbeiten und nutzen, die wir dazu benötigen, um Ihnen diese Dienste zur Verfügung zu stellen.

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Nutzungsdaten
Bei Nutzungsdaten handelt es sich um Daten, die Sie nicht aktiv zur Verfügung stellen, sondern die passiv erhoben werden können, während Sie sich z.B. auf einer Website bewegen.

Beim Besuch unseres Online-Angebots speichern wir die IP-Adresse des anfragenden Rechners, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code, die Internetseite, von der Sie uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches. Die Speicherung erfolgt zur Ermittlung von Störungen oder Missbrauch unseres Online-Angebots und unserer Telekommunikations-dienste/-anlagen, soweit sie zum Aufbau weiterer Verbindungen und/oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist. Eine Auswertung Ihrer Nutzungsdaten zur Erstellung personenbezogener Nutzungsprofile findet nicht statt, sofern Sie einer solchen Nutzung nicht ausdrücklich zugestimmt haben. Im Falle von Störungen oder eines Missbrauchs behalten wir uns eine Anzeige bei den Strafverfolgungsbehörden vor. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Nutzungsdaten an Dritte erfolgt nicht.

3. Verwendung von Cookies

• Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von WWW-Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt wird und auf der Festplatte des jeweiligen Nutzers zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies kann z.B. das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden.

• Wie setzt Cash10 Cookies ein?

Beim ersten Besuch einer Seite unseres Online-Angebots durch einen Nutzer wird ein Cookie an den Browser des Nutzers gesendet, das dann auf der Festplatte des Nutzers gespeichert wird. Dieses Cookie dient bei erneuten Besuchen ausschließlich der Feststellung, ob dieser Nutzer die Seite unseres Online-Angebots schon einmal besucht hat, oder nicht. Das Cookie enthält keinerlei persönliche Informationen und dient ausschließlich dem Zweck, Statistiken über den einmaligen oder mehrfachen Besuch eines Nutzers auf der entsprechenden Seite zu erstellen.

4. Änderung Ihrer Daten und Widerruf
Cash10 bemüht sich, Ihre personenbezogenen Daten korrekt zu speichern. Sie können Ihre Daten allerdings jederzeit ändern (d. h. aktualisieren, korrigieren und/oder ergänzen) oder löschen. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit prüfen wir Ihre Identität, bevor Sie solche Maßnahmen vornehmen können.

5. Keine Haftung für Internet-Sites von Partnern
Auf unseren Seiten verweisen wir auf verschiedene Kooperationspartner, die ihrerseits Internet-Sites und Internet-Dienste anbieten. Diese haben in der Regel eigene Datenschutzerklärungen. Für diese nicht mit uns in Zusammenhang stehenden Erklärungen übernimmt Cash10 keine Haftung. Wir bitten Sie, sich dort über die jeweilige Datenschutzpraxis zu informieren.

6. Datensicherheit
Cash10 fühlt sich der Sicherheit Ihrer Daten verpflichtet. Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern, die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten und die berechtigte Nutzung der Daten sicherzustellen, haben wir entsprechende technische und organisatorische Verfahren eingerichtet, um die Daten, die wir online erfragen, zu sichern und zu schützen. Dennoch kann Cash10 für die Offenlegung Ihrer Daten aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

7. Änderung der Datenschutzbestimmung
Cash10 behält sich das Recht vor, diese Allgemeine Datenschutzbestimmung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.